Richter

Die hochqualifizierten Richterinnen und Richter am Hanseatic Commercial Court Bremen handeln in bester hanseatischer Tradition – unabhängig, unparteiisch, effizient und allein dem Gesetz verpflichtet. Sie werden nicht von den Parteien bestimmt und üben keine anwaltliche Tätigkeit aus, sodass höchste Neutralität und Rechtssicherheit gewährleistet sind.

Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Dr. Mario Pellegrino

Studium

Universität Bremen und Rom

Universität Montpellier, Diplôme d’Études Approfondies (D.E.A.), Concurrence et Consommation  

Promotion 

Postkommunismus und Zivilrecht. Das Obligationenrecht Georgiens

Sprachen

Englisch, Französisch, Italienisch

Berufliche Erfahrungen 

Mehrjährige Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zivilrecht an der Universität Bremen 

Wirtschaftsrechtsreformprojekte in postsozialistischen Staaten (Erarbeitung eines Obligationenrechts für Georgien und eines Handelsgesetzbuchs für Albanien) 

Tätigkeiten im Justizdienst

Richterliche Tätigkeiten im OLG-Bezirk Oldenburg und Bremen 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am BGH (VIII. Zivilsenat)

Richter am Oberlandesgericht Bremen (Zivilsenat)

Vorsitzender Richter am Landgericht Bremen (Kammer für Bau-, Bank- und Erbrecht) 

Vorsitzender Richter am OLG Bremen (Senat für Handels- und Gesellschaftsrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Baurecht, Insolvenzrecht, Vergaberecht)

Referendariat mit Stationen beim Landgericht Hamburg, 18. Kammer für Handelssachen, in Anwaltskanzleien Hamburg und London

Publikationen 

Auszug

Zivilrechtsreformen im postkommunistischen Georgien, DRiZ 2010, 288-289

Subjektive oder objektive Vertragshaftung? Ein rechtsvergleichender Blick auf die Rolle des Verschuldens im Vertragsrecht, ZEuP 1997, 41-57

Übergang zur Marktwirtschaft und allgemeines Vertragsrecht im neuen Russischen Zivilgesetzbuch, RIW 1998, 501-506

Die angemessene Eigenkapitalrendite als Kriterium der Mietüberhöhung nach § 5 WiStG,  NZM 1998, 889 

Richter am Oberlandesgericht Dr. Ole Böger

Studium:

Studium in Göttingen, Wolverhampton und London 

LL.M. in Commercial and Corporate Law am King’s College London

Promotion: 

System der vorteilsorientierten Haftung im Vertrag: Gewinnhaftung und verwandte Haftungsformen anhand von Treuhänder und Trustee (Diss. Göttingen 2008 – Mohr Siebeck 2009)

Sprachen: 

English, Italienisch

Berufliche Erfahrungen:

Lehrbeauftragter an der Universität Bremen, Lehrveranstaltungen u.a. zu International Contract Law and Commercial Arbitration, Handels- und Gesellschaftsrecht

Nationaler Korrespondent für Deutschland bei UNIDROIT in Rom

Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in der Arbeitsgruppe VI von UNCITRAL in Wien und New York 

Referent am Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in Berlin

Legal Officer bei UNIDROIT in Rom

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg

Tätigkeiten im Justizdienst

•        langjährige richterliche Erfahrung am Hanseatischen Oberlandesgericht in Bremen, stellvertretender Vorsitzender im 1. Zivilsenat (insbesondere Spezialzuständigkeit für Bankensachen) und im 1. Strafsenat

•        Landgericht Bremen (2. Zivilkammer mit Spezialzuständigkeit für Bankensachen)

•        Amtsgerichte Bremen und Bremen-Blumenthal (Zivil-, Betreuungs- und Strafsachen)

•        Referendariat in Hamburg

Richterin am Oberlandesgericht Nicola Martin

Studium

Universität Hamburg 

Sprachen

Englisch, Französisch

Tätigkeiten im Justizdienst

Richterin am Oberlandesgericht Bremen (Senat für Handels- und Gesellschaftsrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Baurecht, Vergaberecht)

Leiterin der Referendar-Arbeitsgemeinschaften (Zivilprozessrecht)

Richterin am Landgericht Bremen (Kammern für Baurecht, Presserecht, Verkehrsunfallrecht)

Richterin an den Amtsgerichten Bremen und Bremerhaven (Strafsachen)

Richterin an den Amtsgerichten Frankfurt und Wetzlar (inbes. Miet- und WEG-Sachen)

Referendariat mit Stationen in Hamburg und Frankfurt am Main